Fachdienst Migration
im Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.
IN TERRA — Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge | PSZ
Fachstelle für geflüchtete Kinder, Jugendliche u. Eltern
Jugendmigrationsdienst | jmd
Migrationsberatung für Erwachsene | MBE
Der Fachdienst Migration des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr e.V. mit Hauptsitz
in Mayen ist geschäftsstellenübergreifend tätig in Mayen, Ahrweiler und Andernach,
wobei nicht alle Angebote an allen Standorten vorgehalten werden.
Neben Angeboten für Menschen mit Migrationshintergrund und Flüchtlinge bieten
wir Fortbildungen zu migrationsspezifischen Themen und zur interkulturellen
Öffnung sowie Supervision für Multiplikatoren an.
Außerdem sind wir Träger der Koordinierungsstelle für die interkulturelle Öffnung
des Gesundheitssystems in Rheinland-Pfalz … mehr
Aktuelle Infos und Presseberichte
13.1.2021 | Das Merkblatt wurde vom Deutschen Grünen Kreuz e.V. in Kooperation
mit dem Robert Koch-Institut erstellt und wird laufend aktualisiert. ... mehr
Migrationsberatung MBE jetzt auch online
6.1.2020 | Die Online-Beratung der Caritas für erwachsene Zuwanderer ist kostenlos
und anonym. Auf unserer Homepage können Sie sich einloggen. ... mehr
Corona-Infos in verschiedenen Sprachen
5.1.2021 | Corona-Infos und praktische Hilfen in vielen Sprachen finden Sie auf der
Website des Ethno-Medizinischen Zentrums e.V.: www.covid-information.org
BEST PRACTICE
Fachstelle für geflüchtete Kinder-, Jugendliche und Eltern
15.12.2020 | Ende 2018 nahm die Fachstelle für geflüchtete Kinder, Jugendliche
und Eltern des Caritasverbands in Mayen die Arbeit auf. — Die Koordinierungsstelle
für die interkulturelle Öffnung berichtet. ... mehr
Rassismus als gesellschaftliches Problem
9.11.2020 | Alle waren sich einig, dass Rassismus in Deutschland ein großes Problem
darstellt. — Der Austausch wurde anhand von 10 Fragen geführt, die am Ende dieses
Artikels aufgeführt sind. ... mehr
Ein kleines Paradies mitten in Mayen
1.11.2020 | „Interkultureller Garten“ von Jungen und Mädchen der Therapeutischen
Kinder- und Jugendgruppe geschaffen. ... mehr
„Ich bin für Vielfalt, weil…“
7.10.2020 | Caritas-Marktstand zum Thema Rassismus und Diskriminierung in
Mayen. Eine Veranstaltung im Rahmen der „Interkulturellen Woche“. ... mehr
„Kein Flüchtling hat sich leichten Herzens
auf den Weg gemacht“
29.9.2020 | Klares Statement von Caritas-Präsident Peter Neher zum Tag des
Migranten und Flüchtlings: „Kein Flüchtling hat sich leichten Herzens auf den
Weg gemacht“. ... mehr
Deutscher Caritasverband:
Geflüchtete aus Moria aufnehmen!
16.9.2020 | Statement des Deutschen Caritasverbands: Eine Aufnahme von
1.550 Geflüchteten aus Moria / Lesbos reicht nicht! ... mehr
Mindestens 5.000 aufnehmen!
16.9.2020 | Caritas fordert, mindestens 5.000 Flüchtlinge aus Moria / Lesbos
in Deutschland aufzunehmen. ... mehr
„5 Jahre Sommer der Migration“
28.8.2020 | „Aus den Menschen, die Schutz bei uns gesucht haben, sind Nachbarn,
Kollegen und Freunde geworden“, sagt Caritas-Präsident Peter Neher. ... mehr
Ferienprogramm statt Ferienfreizeit
22.7.2020 | Ein Besuch der Multi-Kulti-Kids im Kletterwald-Vulkanpark. Dort konnten
die Kids ihre Kräfte testen, Hürden meistern und Spaß haben. ... mehr
Integrationschancen junger Zugewanderter erhöhen
29.5.2020 | Caritas-Jugendmigrationsdienst präsentiert Jahresbericht 2019.
Die Zahl der Klienten liegt fast doppelt so hoch wie vor 2015. ... mehr
Kinobesuch der Multi-Kulti-Kids
11.2.2020 | Kinobesuch der Multi-Kulti-Kids im Corso Kino Mayen. Ein Weihnachts-
geschenk in Form eines Gutscheins, gefördert durch die Aktion Mensch. ... mehr
Elternkurs für geflüchtete Eltern
6.2.2020 | Das Angebot hilft den persisch sprechenden Eltern, eine Brücke zwischen
den unterschiedlichen Erziehungs- und Lebensstilen zu schlagen. ... mehr
Fachdienst Migration
im Caritasverband
Rhein-Mosel-Ahr e.V.
Hauptsitz im
Mehrgenerationenhaus
St. Matthias in Mayen
St.-Veit-Str. 14
56727 Mayen
Tel.
02651 — 98 69-0
Fachdienstleitung
Markus Göpfert
Tel. 02651 — 98 69-140
goepfert-m@caritas-mayen.de
Wir sind Träger der
Koordinierungsstelle für
die interkulturelle Öffnung
des Gesundheitssystems in
Rheinland-Pfalz … mehr
Wir kooperieren mit dem
Netzwerk Flüchtlingshilfe
im Raum Mayen ... mehr