Jugendmigrationsdienst | JMD
Machen Sie mit !
Projekt „InContact“
Ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren als Wegbegleiter für Jugendliche und
junge Erwachsene mit Migrationshintergrund.
Mentorentätigkeit bedeutet, Wegbegleiter für einen zugewanderten Menschen zu
sein. Dies kann sehr unterschiedlich aussehen: zeitlich begrenzt auf ein bestimmtes
Ziel hin, Unterstützung beim Deutsch lernen, Begleitung bei den ersten Kontakten zu
einem Verein oder einer Gruppe, gemeinsames Spazieren gehen oder Sport treiben,
Nachhilfe, gemeinsames Erkunden der Umgebung wie z.B. Bibliothek / Kino / Kultur,
Zugang zur Geschichte der Umgebung, die jeder hier Aufgewachsene kennt, gegen-
seitiges Einladen und Besuchen u.v.m.
Ehrenamtliche Begleitung von Flüchtlingen
Ehrenamtliche helfen Menschen mit Fluchtgeschichte beim Ankommen und
Zurechtfinden in Deutschland. — Begleiten Sie persönlich einen Flüchtling oder
eine Familie!
KONTAKT
Möchten auch Sie Mentor/in oder Begleiter/in werden?
Dann setzen Sie sich doch mit uns in Verbindung:
Telefon: 02651 — 98 69-141
jmd@caritas-mayen.de
Die Jugendmigrationsdienst JMD im Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. wird gefördert vom
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Schulung
Die Ehrenamtlichen werden
von den Mitarbeiter/innen
im Fachdienst Migration
regelmäßig geschult und
begleitet. Schulungsmodule
sind u.a.: Was bedeutet es
Mentor/Mentorin zu sein?,
Migration, Trauma – und
dann?, Interkulturelle
Kompetenz, (spirituelle)
Angebote zur Reflexion und
zum Austausch.